
Erkundung der Blockchain-basierten digitalen Währung der Zentralbank
1. März 2022

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich schätzt, dass etwa 80 % der Zentralbanken auf der ganzen Welt mit Sondierungsprojekten begonnen haben, um das Potenzial für die Ausgabe digitaler Währungen der Zentralbank (CBDC) zu untersuchen, ein unvermeidlicher Übergang in Richtung einer neuen monetären Ära, die heute realisiert wird.
Mit unseren über 32 Jahren Erfahrung mit Zentralbanken, staatlichen Regulierungsbehörden und vielseitigen Finanzinstituten sowie über 6 Jahren Erfahrung im Aufbau einer Blockchain-basierten CBDC haben wir ein umfassendes Verständnis für die grenzenlosen Überlegungen entwickelt, die diese komplizierte Technologie mit sich bringt, und was sie für Zentralbanken bei ihren Sondierungsprojekten bedeutet.
Unser geschäftliches, operatives und technologisches Fachwissen und unser massiver Zugang zu wirtschaftlichen, gesetzlichen, regulatorischen und Compliance-Anforderungen haben es uns ermöglicht, die Unklarheiten dessen, was diese Technologie den Zentralbanken zeigt, zu überwinden, und unsere Teams sind heute bereit, die Zentralbanken auf dem Weg zur Erforschung der Potenziale der Ausgabe von CBDC zu unterstützen: von der Bewertung ihrer Auswirkungen auf die Finanzstabilität und -sicherheit bis hin zur Bewertung ihrer Auswirkungen auf die Finanzierung und Liquidität der Banken. Und das alles neben der integrierten Blockchain-basierten Technologie.
PS-CBDC
Unsere Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, unser Fachwissen in der Technologieinfrastruktur und unsere umfangreichen Arbeitskräfte, die sich dieser bahnbrechenden Technologie widmen, spiegeln sich in unserem maßgeschneiderten Blockchain-basierten CBDC PS-CBDC wider: eine Lösung, die einem Land eine fortschrittliche, sichere Form seiner eigenen regulierten nationalen digitalen Währung bietet, die auf fortschrittlicher Blockchain-Technologie basiert und von seiner Zentralbank genehmigt wurde.
Da es sich bei CBDC auch um eine relativ neue und bahnbrechende Technologie handelt, glauben wir, dass es für Zentralbanken von entscheidender Bedeutung ist, mit gut informierten und hochqualifizierten Anbietern zusammenzuarbeiten, um den Erfolg zu garantieren. Daher stehen unsere renommierten Spezialisten für digitale Währungen und internationale Berater in verschiedenen Bereichen zur Verfügung, um PS-CBDC zu unterstützen und zu bewerten, um sicherzustellen, dass es die vorteilhaften Fähigkeiten herkömmlicher Währungen enthält und gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit an die Strategien der Zentralbanken beibehält – und auch sicherstellt, dass die Zentralbanken in alle Phasen der Entwicklung einbezogen werden.
Aus technologischer Sicht umfasst PS-CBDC komplizierte Komponenten, um eine sichere, maßgeschneiderte und fortschrittliche Lösung für Zentralbanken bereitzustellen, unter anderem:
Genehmigungsbasiertes Blockchain Netzwerk, das unveränderliche Hauptbücher aller Transaktionen im Netzwerk speichert und freigibt.
1:1-Wechselkurs mit Fiat-Geld, der die schrittweise Migration zur digitalen Währung der Zentralbank ermöglicht.
Offene Integratoren und integrierte Smart Contracts neben seiner automatischen Skalierbarkeit und modularen Komponenten, die vielfältige Zahlungsökosysteme erfüllen.
Dynamische Anwendungsfälle, die belastbare Großhandel- und Mehrzweck-CBDC-Implementierungsdesigns ermöglichen.
Identitätsmanagement und Module, die Ausstellung, Bewertung, Konsens und Peer-to-Peer-Zahlungen im Inland und/oder grenzüberschreitende Zahlungen ermöglichen.
Softwareentwicklungs-Kit für die mobile Geldbörse, das sich mit jeder mobilen Zahlungsanwendung verbinden lässt und einen reibungsloseren Übergang zu CBDC ermöglicht.
ZIELE UND NUTZEN
PS-CBDC wurde geschaffen, um Zentralbanken in die Lage zu versetzen, die folgenden Hauptziele zu erfüllen:
- Aufklärung von Bargeldbetrug und Raub
- Beseitigung von Barkosten
- Unterstützung neuer Marktanforderungen
- Verbesserung der finanziellen Eingliederung
- Senkung des Betriebsrisikos
- Verhinderung von Monopolen
Diese Ziele werden durch mehrere Vorteile erreicht, die PS-CBDC von Natur aus bietet, darunter:
Finanzielle Eingliederung
PS-CBDC dient als kostenloses Tauschmittel, sichere Wertanlage und stabile Rechnungseinheit für Banken, Zentralbanken, Regierungen, Finanzinstitute sowie Personen mit und ohne Bankkonto. PS-CBDC unterstützt auch alle Arten von Zahlungen für CBDC für Massenzahlungen, unter anderem Person-to-Person, Person-to-Business und Person-to-Government.
Finanzielle Integrität
PS-CBDC erfüllt die Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche/der Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) und Know Your Customer (KYC) durch Teilnehmerregistrierung und regelmäßige Aktualisierungen der Aufzeichnungen und gewährleistet so die finanzielle Integrität der Transaktionen. PS-CBDC hat auch keine einzige Schwachstelle und mehrstufige Validierungen und Konsensprotokolle.
Datenschutz bei Transaktionen
Abhängig von der Präferenz der Zentralbank kann PS-CBDC Transaktionsanonymität zwischen Transaktionsparteien bieten. Für Gerichtsbarkeiten und Eigentumsansprüche darf die Zentralbank Konten und Transaktionen zurückverfolgen.
Finanzmarktbeobachtung
PS-CBDC bietet statistische Datenanalysen und die Überwachung des Marktausgabeverhaltens. PS-CBDC stellt die Geldverteilung zwischen Industrien und dem Finanzsektor dar, verbessert die geldpolitischen Instrumente und verhindert letztlich Steuerhinterziehung.
Wirtschaftliche Gewinne
PS-CBDC beseitigt „Transaktionsspannungen“ bei minimalen Infrastrukturkosten und senkt die Risiken, die mit einer aufgeschobenen Abwicklung zusammenhängen. Das stärkt auch das Vertrauen in privat kontrollierte Geldsysteme und erhöht das Vertrauen in das nationale Zahlungssystem.
Grenzüberschreitende Zahlungen
PS-CBDC kann auch erweitert werden, um die Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen zu verbessern, und hat die Fähigkeit, mehrere CBDC-Vereinbarungen von Zentralbanken zu bilden, was zu einem bequemen und kostengünstigen Zugang zu anderen Währungen für Überweisungen, Reisen und Handel führt, insbesondere bei Schwellenländern.
EXPERIMENTELLE ERFORSCHUNG
Wenn ein neu auftretendes Phänomen angegangen wird, wird eine experimentelle Erforschung durch einen Machbarkeitsnachweis (PoC) und Pilotprojekte empfohlen. Das ist der Ansatz, den die meisten Zentralbanken verfolgen, die CBDC mangels weltweit anerkannter Best-Practice-Standards untersuchen.
Dementsprechend haben wir unseren Kunden geraten, die Potenziale und die Machbarkeit der Technologie über PoC und Pilotprojekte in verschiedenen Geschäftsanwendungsszenarien zu untersuchen, die bei erfolgreicher Ausführung zu sichereren Schritten zur Etablierung einer formellen CBDC führen können.
PoC und Pilotprojekte von Zentralbanken sollten in der Lage sein, technologische, wirtschaftliche und regulatorische Aspekte abzudecken, bevor sie ihre CBDC-Reise beginnen. Dementsprechend bieten wir länderspezifische Beratungen durch unsere Partnerberater an, die zwei wesentliche Aspekte abdecken:
- Neugestaltung von Geschäftsprozessen
Unsere Geschäftsprozess-Ingenieure bewerten die Währungssituation im Land, während unsere Ingenieure die Ist-Situation für jedes geschäftliche Anwendungsszenario unter die Lupe nehmen und mehrere Empfehlungen für die „Soll“-Situationen erstellen und geben.
- Blockchain-, DLT- und CBDC-Analyse
Für den technologischen Bereich ist unser sehr erfahrenes Expertenteam, das seit über 20 bis 30 Jahren mit monetären Technologien arbeitet und sich in den letzten 6 Jahren akademisch und erfahrungsmäßig auf Blockchain- und CBDC-Technologien spezialisiert hat, dafür verantwortlich, eine Expertenmeinung darüber abzugeben, welche Technologien zu verwenden/nicht zu verwenden sind und warum.
Diese Konsultationen werden durch mehrere geplante PS-CBDC-Anwendungsszenarien ergänzt, darunter:
Universell einsetzbare Technologie
PS-CBDC wurde unter Berücksichtigung verschiedener Ansätze entwickelt, was zu einer portablen Anwendung von Anwendungsfällen unabhängig von der verwendeten Blockchain-Engine führte. Ausstellung, Verpfändung und Rücknahme des direkten oder indirekten/hybriden Vertriebs von PS-CBDC-Einheiten für den allgemeinen Gebrauch durch Verpfändung und Rücknahme.
Abwicklung zwischen Banken
Geschäftsbanken können PS-CBDC verwenden, um Guthaben zwischen ihren Konten zu Abwicklungszwecken mithilfe von CBDC-Geldbörsen zu übertragen.
Einzahlung/Auszahlung
PS-CBDC bietet sowohl eine Einzahlungsmöglichkeit zum Umtausch von Banknoten in CBDC als auch eine Auszahlungsmöglichkeit zum Umtausch von CBDC in Banknoten.
Übertragungen von Geldbörse zu Geldbörse
PS-CBDC bietet einen Echtzeit-Werttransfer zwischen verschiedenen unterstützten Geldbörse-Typen mit klar definierten Zahlungszwecken und konfigurierbaren Zahlungsbegrenzungen. Geldbörsen können Einzelpersonen, Unternehmen, Regierungsstellen oder jeder gemeinnützigen Organisation mit einer gut etablierten Identität zugewiesen werden.
Berichte und Anfragen
PS-CBDC bietet der Zentralbank und jeder anderen teilnehmenden Organisation Meldemöglichkeiten, um gesendete oder empfangene Transaktionen zu überprüfen und zu verfolgen.
Offline-Transaktionen
PS-CBDC ermöglicht die eingeschränkte Nutzung von Offline-Transaktionen in Situationen mit eingeschränkter oder keiner Netzwerkverbindung. Um das Risiko von Offline-Transaktionen zu minimieren, werden der Zentralbank bestimmte Maßnahmen zur Verfügung gestellt, um die Kontrolle zu behalten.
Liquiditätsmanagement und Sweep-Konten innerhalb eines Tages
Unternehmen arbeiten in einem längeren Zeitrahmen, der über Geschäftsbanken und Zentralbanken hinausgeht, so dass die Einführung hierarchisch deterministischer PS-CBDC-Geldbörsen es den Unternehmen erleichtert, den Liquiditätsbedarf nach den Arbeitszeiten der Zentralbank zu verwalten. Dies erfordert Interoperabilität zwischen CBDC-Geldbörsen und E-Geld-Bankkonten, die von Unternehmen verwaltet werden, bei denen sie in der Lage sein müssen, tagsüber häufig Geld von und auf ihre Bankkonten zu überweisen, insbesondere wenn Tochtergesellschaften beteiligt sind.
ANSATZ BEI DER IMPLEMENTIERUNG
Der empfohlene Ansatz für die Implementierung von CBDC-Anwendungsfall-Szenarien sollte der schrittweise Ansatz sein, bei dem CBDC in begrenzten Anwendungsfällen entweder geografisch und/oder nach anderen Dimensionen wie Branchen oder Anbietertypen getestet wird. Bei dieser begrenzten Erforschungsphase ist es wichtig, ein „Erfolgskriterium“ oder einen Maßstab zu haben, der neben den Anreizen wie den Werbegeschenken mit rotem Umschlag im Falle von China oder den Lotterieteilnahmen im Fall von Uruguay getestet werden kann.
Sobald ein Anwendungsfall auf eine begrenzte Teilgruppe der Geschäftsszenario-Domäne angewendet wurde, kann er für denselben Anwendungsfall auf weitere Segmente derselben Domäne erweitert werden. Und erst wenn ein geschäftlicher Anwendungsfall vollständig implementiert oder zumindest auf über 80 % der Domänenpopulation ausgeweitet wurde, kann die Plattform um einen weiteren Anwendungsfall erweitert werden und so weiter. Während des Übergangs von der Test- und Versuchsphase bis zur vollständigen Markteinführung müssen die Zentralbanken jedoch sicherstellen, dass der Ansatz nutzerzentriert und agil bleibt.
Lesen Sie hier die vollständige Sonderbeilage der Central Bank Payments News.